Podologie | Fußpflege
Füße tragen uns Kilometer weit durchs Leben!
Unsere Füße halten uns auf den Beinen, tragen uns von A nach B, im Laufe unseres Lebens etwa 3-mal
um die Erde, Sportler können mit den Höchstleistungen ihrer Füße Millionäre werden. Ein Fuß besteht aus 114 Bändern, 26 Knochen, 20 Muskeln, einer unglaublich strapazierfähigen Haut und vor allem aus unzähligen Nervenzellen – Sensoren, die den Fuß zum wichtigsten Helfer unserer Mobilität machen: er ist wahrlich ein „Wunderwerk der Biotechnologie“. Gesunde Füße sind ein Geschenk, das wir zu schätzen wissen und unser Leben lang funktionsfähig halten sollten. Was ist jedoch, wenn sie einmal nicht mehr funktionieren?
Podologie dann ist die medizinische Fußpflege, die Podologie, gefragt; sie ist die nicht-ärztliche Heilkunde am Fuß, also die Fachdisziplin für die medizinisch indizierte Behandlung aller Fußprobleme. Die medizinische Indikation ergibt sich z.B. aus der inneren Medizin, Dermatologie, Chirurgie oder Orthopädie. Ärzte verordnen meist eine so genannte podologische Komplexbehandlung; damit ist die umfassende präventive, rehabilitative und therapeutische Behandlung der Füße umschrieben, die über kosmetische Maßnahmen weit hinausgeht und von den Krankenkassen auch entsprechend anerkannt wird. Die Ausbildung zur Podologin | zum Podologen ist in der EU, also auch in Deutschland reglementiert und mit einer staatlichen Prüfung abzuschließen.